Hier sehen Sie die Übersicht über das Kursangebot. Sie können sich auch gleich für einen Kurs anmelden.
Ab etwa 8 Wochen nach der Geburt kannst du mit meinem Rückbildungsyoga behutsam wieder in deine Kraft zurückfinden. Der Kurs verbindet sanfte Yogaübungen mit gezieltem Beckenbodentraining und stärkt so Bauch, Rücken und Beckenboden gleichermaßen. Schritt für Schritt kannst du Spannkraft, Beweglichkeit und Körperbewusstsein wieder aufbauen – genau so, wie dein Körper es nach Schwangerschaft und Geburt braucht.
Warum Rückbildungsyoga?
Yogaübungen, speziell angepasst an die Rückbildungszeit, helfen dabei, den Bauchraum zu stabilisieren, eine bestehende Rektusdiastase zu unterstützen und das Bindegewebe zu kräftigen.
Beckenboden und Bauch arbeiten durch die Verbindung von Atmung und Bewegung optimal zusammen.
Ergänzende Übungen entlasten Schultern, Nacken und Rücken – genau die Bereiche, die durch Stillen, Tragen und den neuen Alltag mit Baby besonders beansprucht sind.
So läuft der Kurs ab
Wir üben mittwochs von 17:30–18:45 Uhr in der heymom. Hebammenpraxis Schnelsen.
Jede Einheit umfasst:
Mobilisation und sanftes Aufwärmen
Kräftigende Übungen für Beckenboden, Bauch und Rücken – beckenbodenfreundlich und sicher bei Rektusdiastase
Yoga- und Pilates-inspirierte Bewegungen, unterstützt durch Hilfsmittel wie Ball oder Block
Entspannungsübungen am Ende jeder Stunde, um Körper und Geist zur Ruhe kommen zu lassen
Wichtige Hinweise
Teilnahme ist ab ca. 8 Wochen nach der Geburt möglich; nach Kaiserschnitt oder größeren Geburtsverletzungen kann es sinnvoll sein, etwas länger zu warten.
Der Kurs ist keine reguläre Krankenkassenleistung. Viele Krankenkassen gewähren jedoch Zuschüsse im Rahmen der Rückbildung oder über Bonusprogramme – frag am besten direkt bei deiner Kasse nach.
Bitte komm allein, damit du dich in der Stunde ganz auf dich und die Übungen konzentrieren kannst.
Ich freue mich, dich dabei zu unterstützen, nach der Geburt wieder Stabilität, Leichtigkeit und Energie in deinem Körper zu spüren.
Kosten: 140 €
Kursort: heymom. Schnelsen
Kurstyp: für Wöchnerinnen
Kursleitung: Antonia Hildebrandt
Ab etwa 8 Wochen nach der Geburt kannst du mit meinem Rückbildungsyoga behutsam wieder in deine Kraft zurückfinden. Der Kurs verbindet sanfte Yogaübungen mit gezieltem Beckenbodentraining und stärkt so Bauch, Rücken und Beckenboden gleichermaßen. Schritt für Schritt kannst du Spannkraft, Beweglichkeit und Körperbewusstsein wieder aufbauen – genau so, wie dein Körper es nach Schwangerschaft und Geburt braucht.
Warum Rückbildungsyoga?
Yogaübungen, speziell angepasst an die Rückbildungszeit, helfen dabei, den Bauchraum zu stabilisieren, eine bestehende Rektusdiastase zu unterstützen und das Bindegewebe zu kräftigen.
Beckenboden und Bauch arbeiten durch die Verbindung von Atmung und Bewegung optimal zusammen.
Ergänzende Übungen entlasten Schultern, Nacken und Rücken – genau die Bereiche, die durch Stillen, Tragen und den neuen Alltag mit Baby besonders beansprucht sind.
So läuft der Kurs ab
Wir üben mittwochs von 17:30–18:45 Uhr in der heymom. Hebammenpraxis Schnelsen.
Jede Einheit umfasst:
Mobilisation und sanftes Aufwärmen
Kräftigende Übungen für Beckenboden, Bauch und Rücken – beckenbodenfreundlich und sicher bei Rektusdiastase
Yoga- und Pilates-inspirierte Bewegungen, unterstützt durch Hilfsmittel wie Ball oder Block
Entspannungsübungen am Ende jeder Stunde, um Körper und Geist zur Ruhe kommen zu lassen
Wichtige Hinweise
Teilnahme ist ab ca. 8 Wochen nach der Geburt möglich; nach Kaiserschnitt oder größeren Geburtsverletzungen kann es sinnvoll sein, etwas länger zu warten.
Der Kurs ist keine reguläre Krankenkassenleistung. Viele Krankenkassen gewähren jedoch Zuschüsse im Rahmen der Rückbildung oder über Bonusprogramme – frag am besten direkt bei deiner Kasse nach.
Bitte komm allein, damit du dich in der Stunde ganz auf dich und die Übungen konzentrieren kannst.
Ich freue mich, dich dabei zu unterstützen, nach der Geburt wieder Stabilität, Leichtigkeit und Energie in deinem Körper zu spüren.
Kosten: 140 €
Kursort: heymom. Schnelsen
Kurstyp: für Wöchnerinnen
Kursleitung: Antonia Hildebrandt